Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Teamwechsel

Gerüchteküche: Ken Roczen zu Yamaha

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Ken Roczen wechselte 2022 zu Suzuki. Entgegen vieler Erwartungen fuhr er in den letzten zwei Jahren viele Erfolge ein. Bei jedem Rennen, bei dem er antrat, brillierte er in der Regel mit guter Leistung. Neben den zahlreichen Erfolgen zeigte er sich auf seinem gelben Untersatz stets gut gelaunt. Es schien, als wäre Suzuki das neue zu Hause für die nächsten Jahre. Nun kursieren immer mehr Gerüchte, dass Kenny 2025 für Yamaha an den Start gehen soll. Wie viel Wahrheit steckt dahinter?

Im Fahrerlager werden die Gerüchte über einen möglichen Teamwechsel von Ken Roczen zum amerikanischen Yamaha-Werksteam immer lauter. Die Spekulationen verhärteten sich, nachdem “Kickstart Kenny” unter dem Zelt des Monster Energy Yamaha Star Racing Teams gesehen wurde. Was Kenny genau am Yamaha-Truck gemacht haben soll, war nicht zu erkennen. Sein Management soll bereits ebenfalls Kontakt mit Yamaha aufgenommen haben. Für Kenny ist das nicht der erste Kontakt mit Yamaha. Nachdem Roczen 2022 das Honda Werksteam verlassen hat, probierte er verschiedene Marken aus. Dabei testete er unter anderem mit einer Club MX Yamaha. Auch bei dem Straight Rhythm Event von Red Bull rückte er mit einer Yamaha im Retrolook aus. Die Yamaha muss Kenny sehr gefallen haben, denn mit wenig Vorbereitung auf dem neuen Untersatz, stellte er am Ende des Abends auf P2 ab.

Zum Ende seiner Zeit mit Honda schien es, als befinde Roczen sich einem Loch, aus dem er so schnell nicht mehr rauskommt. Die Ergebnisse repräsentierten nicht, wozu der Thüringer eigentlich in der Lage ist. Der Wechsel zu Suzuki ließ vor allem die Skeptiker noch einmal lauter werden. In den zwei Jahren mit Suzuki bewies er aber allen das Gegenteil. Roczen wurde WSX-Weltmeister, holte Siege beim Monster Energy AMA Supercross und machte einem dominierendem Jett Lawrence das Leben bei den Outdoors schwer.

Bei Suzuki bekommt Ken derzeit nach eigener Aussage alles was er sich nur für das Motorrad wünscht. Aber genügt die Suzuki und das Team letztlich Roczens Ansprüchen? Im Gegensatz zu Monster Energy Star Racing Yamaha ist das HEP Suzuki kein ausgewiesenes Werksteam. Zudem hat Yamaha mit dem neuen Modell ein sehr starkes Motorrad entwickelt. Das zeigten die Ergebnisse von Eli Tomac, Cooper Webb und Justin Cooper. Vielleicht erhofft Kenny sich, dass die Yamaha das nötige etwas hat, um doch noch einmal um den lang ersehnten SX-Titel fahren und Siege wieder zur Normalität werden zu lassen. Vielleicht fehlt Kenny seit dem technischen Defekt des Stoßdämpfers auch das Vertrauen in seinen aktuellen Untersatz.

Das Gerücht wird aktuell noch von seinem langjährigen Sponsor Red Bull auf die Probe gestellt. Red Bull ist seitdem er klein ist schon an der Seite des Deutschen. Egal wohin Roczen wechselte, den blau silberen Helm behielt er in jedem Team. Red Bull unterstützte Kenny in seinen dunkelsten Zeiten, in denen er immer wieder für lange Zeit durch schwere Verletzungen ging. Allerdings zeigte zuletzt Chase Sexton, wie schnell ein Wechsel eines Getränkeherstellers passiert, wenn die restlichen Rahmenbedingungen stimmen. Dieser verließ Monster Energy für das KTM Werksteam, welches von Red Bull unterstützt wird.

Bislang blieb es um Kenny seit seiner Verletzungspause sehr ruhig. Vielleicht nutzte Roczen die Zeit einfach, um abzuschalten und 2025 mit Suzuki und Red Bull wieder an seine Leistung anzuknüpfen. Allerdings zeigte die Vergangenheit, dass eine solche Ruhe um “The German Wunderkind”, meist eine Schlagzeile mit sich bringt. Sobald es vom Thüringer etwas neues gibt, werden wir berichten.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Chris Pondella
  • MXUpdate Channel
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
  • Octopi Media
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert