Nördlich von Helsinki gelegen, befindet sich der 1.680 Meter lange Sandkasten von Hyvinkää. Dort versammelte sich am vergangenen Wochenende die Weltelite des Motocross, um den 16. MXGP des Jahres 2022 zu bestreiten.
Das Glimminge Motorstadion von Uddevalla war Schauplatz des fünfzehnten Motocross Grand Prix des Jahres. Die 1.620 Meter lange Hartbodenstrecke, nahe der Nordseeküste, ist weit über die Grenzen bekannt und nach zweijähriger Corona-Pause in Schweden, blickte man mit Spannung auf das anstehende Kräftemessen der MX-Giganten.
people / #29
29.07.2022
Henry Jacobis Saison 2022 - MXGP of Flanders-Belgium
Zum 14. Aufeinandertreffen der weltbesten Motocross-Piloten, ging es nach Flandern in die Provinz Limburg. Mit 1.830 Metern ist der Sandkasten von Lommel eine der anspruchsvollsten Strecken der Welt und bekannt für unerbittlich harte Streckenkonditionen, die jeden einzelnen Fahrer an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit treiben.
people / #29
21.07.2022
Henry Jacobis Saison 2022 - MXGP of Czech Republic
Runde 13 der Motocross-Weltmeisterschaft 2022 führte das Fahrerfeld nach Tschechien. Die in der Nähe der Kurstadt Karlsbad gelegene Hartbodenstrecke von Loket ist längst inoffizieller, zweiter Heim-Grand Prix der deutschen Piloten, denn zahlreiche Fans pilgern jedes Jahr zum „Loketske Serpentiny“, um ihre Helden anzufeuern.
people / #29
11.07.2022
Henry Jacobis Saison 2022 - ADAC MX Masters in Bielstein
Der Juli begann für den JM-Honda-Racing-Team-Piloten Henry Jacobi mit einem Ausflug ins Bergische Land. Ziel war die Traditionsstrecke „Bielsteiner Waldkurs“. Der 1.815 Meter lange Hartbodenkurs auf der Drabanderhöhe gehört zu den ältesten Motocross-Strecken in Deutschland.
Für den Thüringer Henry Jacobi stand als nächstes der Heim-Grand-Prix im Talkessel von Teutschenthal auf dem Programm. Wie in jedem Jahr ein besonderes Highlight im GP-Kalender für alle deutschen Fahrer, die mit großer Vorfreude auf Gänsehautkulisse vor ausverkauften Rängen schauten.
Runde zehn führte den MXGP-Zirkus am Pfingstwochenende nach Frankreich in die Normandie. Auf dem 1.517 Metern Lehmbodentrack des Circuit Raymond DEMY ging es für den Thüringer erneut in den Kampf um wichtige Meisterschaftspunkte.
Zur neunten Runde der Motocross-Weltmeisterschaft 2022 ging es nach Spanien. Der nahe Madrid gelegene, 1.660 Meter lange Hartbodenkurs von Intu Xanadú-Arroyomolinos, war einmal mehr ein perfekter Gastgeber.
Zum siebten Schlagabtausch ging es für die schnellsten Motocross-Piloten der Welt nach Norditalien in die Region Piemont, nach Maggiora. Der 1.730 Meter lange Hartboden-Track war schon Gastgeber zahlreicher hochklassiger Rennveranstaltungen und auch dieses Wochenende versprach für alle Zuschauer ein exzellentes Programm.
Die nächste MXGP-Reise führte Henry Jacobi nach Lettland. Das südöstlich von Riga gelegene, Motocenter „Zelta Zirgs“ von Kegums ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des WM-Kalenders und auch für den Thüringer längst ein bekanntes Terrain.
Etwa zehn Kilometer nördlich des Gardasees, umgeben von der herrlichen Bergkulisse der Dolomiten, liegt der 1.570 Meter lange Hartbodenkurs von Pietramurata in Italien. Für den Thüringer Henry Jacobi ging es am Wochenende zum fünften Grand Prix der Saison.
Das Crossodromo Internacional de Águeda war der Schauplatz der vierten Runde zur Motorcross-Weltmeisterschaft 2022. Bei bestem Wetter ging es für Henry auf den 1.630 Meter langen, anspruchsvollen Kurs.
people / #29
24.03.2022
Henry Jacobis Saison 2022 - MXGP of Patagonia-Argentina
Zum dritten Kräftemessen der besten Motocross-Fahrer der Welt ging es in die Südspitze Südamerikas, in die Region Patagonien. Für den Thüringer Henry Jacobi ein besonderes Highlight im GP-Kalender.