Maxime Renaux brach sich kurz vor dem zweiten MXGP-Lauf zwei Mittelhandknochen, entschied sich jedoch nach einer Operation dennoch für den Start in Cozar und Saint Jean d’Angely.
Während sich die MXGP-Fahrer intensiv auf die Saison 2025 vorbereiten, sorgt Maxime Renaux mit einem spektakulären neuen Video für Aufsehen. Der französische Motocross-Star zeigt sich in seinem Video mit dem Titel „Why Not“ auf einer Yamaha YZ125. Gedreht wurde das auf der legendären Red Sand Strecke in Spanien. Renaux beweist einmal mehr, warum er zu den […]
Die Rookie-Saison verlief für Jago Geerts nicht wie erhofft. Nach einem Sturz beim Saisonauftakt in Argentinien zog der Belgier sich eine weitere Verletzung zu und durfte seitdem nur zuschauen. Pünktlich zu seinem Heim-GP bekam der Yamaha-Werkspilot jetzt grünes Licht. Jago Geerts wird beim MXGP von Flandern in Lommel wieder starten. Kurz vor dem anstehenden MXGP-Rennwochenende […]
Der Italiener Andrea Bonacorsi wird für den Rest der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 mit dem Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team in die Königsklasse aufsteigen.
Spätestens seit in dieser Woche sein Name auf der offiziellen Teilnehmerliste für die am kommenden Wochenende in Riola Sardo als Großer Preis von Sardinien ausgetragenen dritten Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 erschien, war bekannt, dass der britische Sandspezialist Todd Kellett unter dem Vorzelt des Teams Monster Energy Yamaha Factory MXGP stehen wird.
Der Franzose Maxime Renaux musste seine Teilnahme am spanischen GP aufgrund einer alten Fußverletzung frühzeitig beenden. Nach einem vielversprechenden Saisonauftakt ist der Yamaha-Pilot zum zweiten Mal in Folge gezwungen, seine Titelhoffnungen frühzeitig zu begraben. Zum zweiten Mal in Folge hatte Maxime Renaux es beim Großen Preis von Spanien nicht leicht. Bereits letztes Jahr verletzte sich […]
News / WM
05.10.2023
GP-Fahrerlager - Monster Energy Yamaha Factory Teams
Via Pressemitteilung kündigte Yamaha Motor Europe heute die Umstrukturierung seiner Aktivitäten in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft für die Saison 2024 und darüber hinaus an. Dabei hofft man, mit diesem strategischen Schritt ein starkes Fundament für die Zukunft zu schaffen.
Die dieser Tage veröffentlichte zweite Staffel der aus dem Hause Monster Energy stammenden Videodokumentation „Gegen alle Widrigkeiten“ bietet einen Rückblick auf die Momente, die die stürmische MXGP-Saison 2022 prägten.
Maxime Renaux, derzeit Vierter in der MXGP-Meisterschaftswertung, hat seine Teilnahme am Großen Preis von Spanien, der sechsten Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023, zurückgezogen.
News / WM
13.10.2022
GP-Fahrerlager - Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team
Yamaha Motor Europe bestätigte heute in einer Pressemitteilung, dass Jeremy Seewer, Maxime Renaux und Glenn Coldenhoff auch in der Saison 2023 zum Aufgebot des Monster Energy Yamaha Factory MXGP Teams gehören und auf der Factory YZ450FM in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft antreten werden.
Der frischgebackene 2021er MX-Weltmeister Maxime Renaux wird in der nach aktuellem Plan am dritten Februarwochenende startenden FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 das nächste Treppchen auf seiner Karriereleiter erklimmen.
Zwar stehen wir bei gerade einmal drei absolvierten von insgesamt achtzehn geplantem Aufeinandertreffen noch ziemlich am Anfang der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2021, dennoch fangen bereits jetzt einige Werkteams an, für die kommenden Jahre zu planen.
Mit einem starken Aufgebot an schnellen Fahrern sehen die MXGP- und MX2-Teams von Monster Energy Yamaha Factory Racing hochmotiviert dem für den 13. Juni im russischen Orlyonok avisierten Startschuss zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2021 entgegen.
Ein Künstler durchläuft in seiner Karriere bekanntlich verschiedene Schaffensphasen. Während Pablo Picasso in seiner blauen Periode hauptsächlich mit Blautönen experimentierte, startet 2021 für Glenn Coldenhoff eine ganz andere blaue Periode.