Update des Kalenders der Deutschen MX-Meisterschaften 2023
Weiterlesen
Weiterer namhafter Neuzugang bei KMP Honda Racing powered by Krettek
Weiterlesen
ADAC MX Masters in Gaildorf mit neuem Termin
Weiterlesen
Tixier ist am Ziel seiner Träume und krönt sich zum ‚König von Dortmund‘
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Am gestrigen Samstag drehte Daniel Siegl in Mattstedt seine ersten Runden auf seinem 2012er Arbeitsgerät. Das CROSS Magazin war dabei.
Nach seinem in der zweiten Hälfte der Motocross-Saison 2011 vollzogenen Wechsel in der Mannschaft von Burkhard Sarholz, verlängerte der 18-jährige Lars Reuther nun den Vertrag mit dem KTM Sarholz Team um ein weiteres Jahr.
Kaum hatten wir das aktuelle Starterfeld für den am 11./12.November in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle stattfindenden Auftakt des ADAC SX Cup 2011/2012 veröffentlicht, gibt es schon wieder eine kleine Änderung zu vermelden.
Es sind nur noch neun Tage, bevor am 11.November in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit den „Rennen der Asse“ nicht nur das 29.ADAC Supercross Stuttgart sondern auch der ADAC SX-Cup 2011/2012 eingeläutet wird.
Es ist schon ein paar Wochen her, als Daniel Siegl im Anschluss an den Gewinn des Deutschen MX2 Meistertitels die Trennung von Kalli-Racing bekannt gab. Seitdem hielt sich das Gerücht, dass ein Wechsel des Thüringers ins grüne Lager kurz bevorsteht.
Noch gut zweieinhalb Wochen werden vergehen, bis am 11. und 12.November in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle beim 29. ADAC Supercross die Motoren zum Auftakt des ADAC SX-Cup 2011/2012 aufheulen werden.
Rennatmosphäre unterm trockenen Hallendach, spannende Positionskämpfe, packende Überholmanöver und zum Schluss noch die FMX-Akrobaten: Das 29.ADAC Supercross am 11. und 12.November wird auch in diesem Jahr wieder vor vollem Haus stattfinden.
Die Gewinner des diesjährigen „Michael Spacek Förderpreises“ stehen fest. Ausgelobt wird dieser Preis von Stanislav Spacek, Chef von GOLDfren.
Was in Lugau zum Finale der Deutschen MX2 Meisterschaft noch als Gerücht im Fahrerlager die Runde machte, wurde gestern durch eine Pressemitteilung von Kalli-Racing offiziell bestätigt.
„HALLO CHEMNITZ und herzlich Willkommen zum Einsiedler Supercross“ – damit wird traditionell das größte Motorsportereignis in der Chemnitz Arena eingeläutet. Am 25. und 26. November 2011 ist es wieder soweit.
Petrus erwies sich beim Finale zur Deutschen MX2 Meisterschaft, welches am vergangenen Sonntag auf der Rennstrecke „Glück auf“ des sächsischen MSC Lugau e.V. ausgetragen wurde, noch einmal als Motocross-Fan.
Ein spannender Rennsonntag erwartet die Fans des Motocross-Sports am kommenden Wochenende auf der Rennstrecke „Glück auf“ des MSC Lugau e.V., denn auf der „Gottes Segen Schacht“-Halde wird zum Showdown der Deutschen MX2 Meisterschaft 2011 geblasen.
Der MSC Oberes Weisstal e.V. im nordrhein-westfälischen Wilnsdorf war mit seiner gut 1.360 Meter langen Rennstrecke „Anzhäuser Mühle“ am vergangenen Wochenende der Gastgeber des ADAC MX-Jugend Bundesendlaufs 2011.
Bei allerbestem Altweibersommerwetter und vor einer Kulisse von mehr als 5.000 Zuschauern fielen am gestrigen Sonntag im „Talkessel“ des MSC Teutschenthal die Entscheidungen in drei nationalen Motocross-Meisterschaften.
Am kommenden Wochenende herrscht noch einmal Trubel im Teutschenthaler „Talkessel“. Unter dem Motto „Motocross international“ richtet der MSC Teutschenthal e.V. am 1./2. Oktober 2011 sein zweites großes Rennwochenende aus.