Ducati verstärkt 2026 seine Präsenz in der MXGP-Weltmeisterschaft
Weiterlesen
Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Kiara Fontanesi wird bei dem heute im Rahmen des MXGP of Spain anstehenden fünften Lauf zur FIM Women’s MX World Championship 2021 von der Poleposition starten.
Mit dem Großen Preis von Spanien steht am dritten Oktoberwochenende das einzige Gastspiel der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2021 auf der Iberischen Halbinsel auf dem Kalender.
Zwar musste Jeffrey Herlings den Holeshot beim Start zum zweiten im Rahmen MXGP of France absolvierten Wertungslauf der Klasse MXGP seinem Teamkollegen Antonio Cairoli überlassen, jedoch gelang es dem Red Bull KTM-Werksfahrer bereits wenige Meter später die Führung zu übernehmen.
Nach Holeshot und anschließender durchgehender Führung gewinnt KTM-Werkspilot Tom Vialle auch den zweiten im Rahmend es MXGP of France absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 und damit in Summe auch in überzeugender Form die Tageswertung seines Heim-GP.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of France gefahrenen Wertungslauf der Klasse MXGP war es Polesetter KTM-Werkspilot Jeffrey Herlings, der den Holeshot zog und danach das Fahrerfeld mit Jeremy Seewer (Yamaha) sowie Romain Febvre (Kawasaki) in die erste Runde führte.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Tom Vialle den im Rahmen seines Heim-GP – dem MXGP of France – absolvierten ersten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2.
Bei dem im Rahmen des MXGP of France absolvierten Zeittraining der Klasse MXGP war der Niederländer Jeffrey Herlings der schnellste Mann im 32-köpfigen Fahrerfeld.
Mattia Guadagnini wird bei den im Rahmen des MXGP of France anstehenden Wertungsläufen der Viertelliterklasse MX2 von der Poleposition starten.
Für die Piloten der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 20212 geht es jetzt im zweiten Meisterschaftsdrittel Schlag auf Schlag weiter. Nur eine Woche nach dem ereignisreichen Großen Preis von Deutschland im Talkessel von Teutschenthal steht am zweiten Oktoberwochenende mit dem MXGP of France bereits das zwölfte Aufeinandertreffen auf dem Kalender.
Der amtierende MX2-Weltmeister Tom Vialle wird die Red Bull KTM Factory Racing KTM 250 SX-F auch 2022 in der FIM MX2-Motocross-Weltmeisterschaft pilotieren, bevor er 2023 in die Königsklasse MXGP aufsteigt.
Der Kampf um den Laufsieg der beiden Red Bull KTM-Werksfahrer Jorge Prado und Jeffrey Herlings im ersten Wertungslauf der „Big Boys“ war zweifelsohne das Duell des GP-Wochenendes im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal.
Im Nachgang zum zweiten im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 wurde Titelverteidiger Tom Vialle wegen der Missachtung geschwenkter gelber Flaggen im abschließenden Ergebnis um zwei Positionen strafversetzt.
Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre sicherte sich beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Wertungslauf der Klasse MXGP seinen sechsten Holeshot der Saison und führte das Fahrerfeld nachfolgend rundenlang vor Tim Gajser (Honda) und Glenn Coldenhoff (Yamaha) an.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Titelverteidiger Tom Vialle auch den zweiten im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2.
Zwar musste der von der Poleposition gestartete Niederländer Jeffrey Herlings beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Wertungslauf der Klasse MXGP den Holeshot seinem spanischen Teamkollegen Jorge Prado überlassen, jedoch gelang es dem in der Meisterschaft führenden KTM-Piloten noch in der Startrunde die Führung zu übernehmen.