Die Sandwüste von Lommel neigt dazu die Fahrer an ihre Grenzen zu bringen, doch bei strahlendem Sonnenschein und entsprechenden Temperaturen ist die Herausforderung an Körper, Kondition und Material noch einmal eine ganz andere.
Der Grand Prix in Teutschenthal ist immer wieder ein Highlight für das WZ Racing Team, denn im Talkessel heizen die deutschen Fans ihren Lieblingen besonders ein.
Wenn ein verletzungsbedingter Ersatz nötig ist, verheißt das meist nichts Gutes, doch bei WZ Racing herrscht glücklicherweise eine familiäre Atmosphäre, so dass man als angeschlagener Fahrer nicht automatisch vor dem Nichts steht.
… ist des anderen Pech – oder anders herum? Gerade beim Motocross trifft das Sprichwort wie die Faust auf‘s Auge. Auch wenn die zwei WZ-Jungs sich nicht gegenseitig das Wochenende verhagelten, so lief es doch für den einen KTM-Piloten deutlich besser als für seinen Teamkollegen.
Der Auftakt der Europameisterschaft 250 fand bei strahlendem Sonnenschein im italienischen Mantova statt, so dass die Fahrer die anwesenden Fan-Mengen in bester Stimmung genießen konnten.
Zum Abschluss der Grands-Prix-Saison 2021 stand ein weiterer Doppel-GP auf dem Plan: Die beiden finalen Rennstopps sollten im italienischen Mantova stattfinden, welches ein Teil der WZ-Racer bereits beim Motocross der Nationen unter die Stollenreifen ihrer KTMs genommen hatten.
Gleich dreimal ging es für die WZ-Racer im italienischen Pietramurata am Crossodromo Ciclamino ans Gatter und nicht nur die Rennstrecke war ein einziges Auf und Ab, sondern auch die Renntage des Teams.
Während der größte Teil des WZ Racing Teams am vergangenen Wochenende einmal durchatmen und pausieren konnte, stand für Oriol Oliver und Bastian Bøgh Damm die Reise nach Spanien auf dem Plan.
Eines ist immer wieder beeindruckend, wenn man nach Frankreich zur Weltmeisterschaft fährt: Die Fans sowie die Stimmung vor Ort. So auch in Lacapelle-Marival.
Am ersten Oktoberwochenende war es endlich soweit, denn in Teutschenthal hieß es beim MXGP of Germany Heimspiel für das WZ Racing Team. Einziger Wermutstropfen: Lion Florian musste verletzungsbedingt beim Home-GP aussetzen.
Nachdem das WZ Racing Team bereits am letzten Wochenende den ADAC MX Masters einen erfolgreichen Besuch abgestattet hatte, stand für drei der 250er-Piloten das Masters-Finale auf der Hartbodenstrecke in Reutlingen an.
Während der größte Teil des WZ Racing Teams zum sandigen MX-Masters-Track nach Fürstlich Drehna gereist war, startete ein Einzelkämpfer beim ersten von zwei Türkei-Grands-Prix.
… ist des anderen Leid, sagte einst ein weiser Mann. Getreu dieses Leitsatzes gestaltete sich das Rennwochenende auf der lettischen Rennstrecke „Zelta Zirgs“ für die Jungs des WZ Racing Team.
Lommel ist und bleibt eine Welt für sich, denn es gibt keinen vergleichbaren MX-Sandkasten. Die belgische Sandstrecke zeigte am vergangenen Wochenende ihre Zähne und biss bei jeder Gelegenheit zu, wie auch die WZ-Racer erleben mussten.