WSX 2025: Buenos Aires City GP – Ergebnisse
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Den Kampf um die beste Rundenzeit bei dem im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 konnte Sacha Coenen zu seinen Gunsten entscheiden.
Den Kampf um die beste Rundenzeit bei dem im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Zeittraining der Damenklasse WMX konnte Titelverteidigerin Lotte van Drunen zu ihren Gunsten entscheiden.
Die Fans von Antonio Cairoli dürfen sich auf ein temporäres Comeback des neunfachen Weltmeister freuen.
Nach zwei anspruchsvollem Aufeinandertreffen in Spanien und Frankreich sowie einem freien Wochenende geht es am ersten Aprilwochenende in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 mit der vierten Runde weiter.
MX2-WM-Rookie Mathis Valin wird bei dem am kommenden Wochenende in Riola Sardo als Großer Preis von Sardinien anstehenden vierten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 nicht an den Start gehen.
Nachdem Jeffrey Herlings aufgrund eines im vergangenen Oktober im Sand von Valkenswaard zugezogenen Kreuzbandrisses im rechten Knie auf eine Teilnahme bei den ersten drei Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 verzichten musste, scheint nun festzustehen, dass der 30-jährige Niederländer am kommenden Wochenende bei dem in Riola Sardo anstehenden Großen Preis von Sardinien an den Start gehen wird.
Mattia Guadagnini wird mindestens das in der kommenden Woche als MXGP of Sardegna anstehende vierte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 verpassen.
Maxime Renaux brach sich kurz vor dem zweiten MXGP-Lauf zwei Mittelhandknochen, entschied sich jedoch nach einer Operation dennoch für den Start in Cozar und Saint Jean d’Angely.
Noah Ludwig, deutscher Meister 2024, startet in die neue Saison mit einem starken Auftritt beim MXGP of Europe. In Saint-Jean-d’Angély sicherte er sich 11 Punkte und beeindruckte mit einem Holeshot.
Genau 602 Tage oder zwanzig Monate nach seinem beim MXGP of Finland 2023 erzielten bisher letzten GP-Sieg stand Andrea Adamo wieder bei einem Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft auf dem obersten Treppchen des Tagespodiums.
Lucas Coenen sicherte sich beim MXGP von Europa 2025 in Saint Jean d’Angély seinen ersten Podiumsplatz in der MXGP-Klasse.
Das am vierten Märzwochenende im westfranzösischen Saint-Jean-d’Angély als Großer Preis von Europa absolvierte dritte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025 wurde bei den „Big Boys“ der Premiumklasse MXGP von Honda-Werksfahrer Tim Gajser dominiert.
Nach einem Holeshot konnte Glenn Coldenhoff das Fahrerfeld im zweiten im Rahmen des MXGP of Europe in Saint-Jean-d’Angély und bei wechselhaften Witterungsbedingungen absolvierten Wertungslauf der Premiumklasse vier Runden lang anführen.
Zwar musste KTM-Werkspilot Simon Längenfelder beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Europe in Saint-Jean-d’Angély und bei wechselhaften Witterungsbedingungen absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 den Holeshot seinem Teamkollegen Sacha Coenen überlassenen, jedoch ging Coenen wenig später in einer Bergabfahrt heftig zu Boden, so dass Längenfelder die Führung im Fahrerfeld übernehmen konnte.
Zwar musste Honda-Werkspilot Tim Gajser beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Europe in Saint-Jean-d’Angély und bei wechselhaften Witterungsbedingungen absolvierten Wertungslauf der Premiumklasse MXGP den Holeshot dem Sarholz-KTM-Racer Noah Ludwig überlassen, jedoch konnte er bereits wenige Meter später die Spitzenposition im Fahrerfeld übernehmen.