WSX 2025: Buenos Aires City GP – Ergebnisse
Weiterlesen
Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nach anfänglicher Führung der Titelverteidigern Nancy van de Ven (Yamaha) im ersten im Rahmen des MXGP of Spain absolvierten Wertungsrennen der Klasse WMX übernahm noch in der Startrunde die Polesetterin Courtney Duncan die Spitzenposition im 32-köpfigen Fahrerinnenfeld.
Den Kampf um die Poleposition für das im Rahmen des MXGP of Spain anstehenden Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP konnte Jeffrey Herlings zu seinen Gunsten entscheiden.
Bei dem im Rahmen des MXGP of Spain anstehenden Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 wird Jago Geerts von der Poleposition starten.
Bei den im Rahmen des MXGP of Spain anstehenden Wertungsrennen der Klasse WMX wird Courtney Duncan (Kawasaki) von der Poleposition starten.
Nachdem die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 erst am vergangenen letzten Aprilwochenende ihr Gastspiel in Portugal absolvierte, mach sie am kommenden Samstag und Sonntag mit dem Großen Preis von Spanien noch einmal Halt auf die Iberische Halbinsel.
Das am letzten Aprilwochenende in Águeda absolvierte fünfte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 bereitete allen Motocross-Verrückten in Portugal zwei sehr spannende Renntage.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP war es Honda-Werksfahrer Ruben Fernandez, der den Holeshot zog und nachfolgend das 24-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Zwar konnte Simon Längenfelder beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden, jedoch verlor der Oberfranke die Führungsposition bereits wenig später an den in der Meisterschaft führenden Belgier Jago Geerts.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der in der Meisterschaft führende Spanier Jorge Prado das erste im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierte Wertungsrennen der Klasse MXGP.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Wertungsrennen war es KTM-Werksfahrer Andrea Adamo, der sich seinen zweiten Holeshot in der laufenden Saison sichern konnte.
Nach anfänglicher Führung von Jeffrey Herlings (KTM) nach dem Start zum im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP übernahm in Runde vier Ruben Fernandez (Honda) die Spitzenposition im 25-köpfigen Fahrerfeld.
Nach einem Holeshot und der anfänglichen Führung des Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) beim Start zum im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm in Runde drei der in der Meisterschaft führende Belgier Jago Geerts die Führung im 27-köpfigen Fahrerfeld.
Bei den „Big Boys“ der Premiumklasse MXGP war es Jeffrey Herlings der bei dem im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Zeittraining die beste Rundenzeit vorlegen und sich damit für das anstehende Qualifikationsrennen die Poleposition sichern konnte.
Der Oberfranke Simon Längenfelder konnte bei dem im Rahmen des MXGP of Portugal absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 den Kampf um die beste Rundenzeit und die damit verbundene Poleposition für das Qualifikationsrennen zu seinen Gunsten entscheiden.
Mit dem am letzten Aprilwochenende als MXGP of Portugal ausgetragenen fünften Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 steht gleichzeitig auch der erste von insgesamt zwei Tourstopps in dieser Saison auf der Iberischen Halbinsel auf dem Programm.