WSX 2025: Buenos Aires City GP – Ergebnisse
Weiterlesen
Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Zur vierten Runde der diesjährigen FIM Motocross-Weltmeisterschaft ging es für die Fahrer von der Schweiz auf kurzem Wege nach Pietramurata in der norditalienischen autonomen Provinz Trient.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierten Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP war es erneut Jorge Prado, der sich den Holeshot sicherte und das 36-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 deutlich besser als im ersten Durchgang aus dem Gatter und um die erste Kurve gekommen sicherte sich Simon Längenfelder den Holeshot .
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der in der Meisterschaft führende Spanier Jorge Prado das erste im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierte Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP.
Mit einem Holeshot bereits beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 in Führung gegangen, behauptet der in der Meisterschaft führende Belgier Jago Geerts die Spitzenposition nachfolgend bis ins Ziel.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinn Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre aus Frankreich das im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierten Qualifikationsrennen der Klasse MXGP.
Seine gute Ausgangsposition nutzend, sicherte sich Polesetter Simon Längenfelder (GASGAS) beim Start zum im Rahmen des MXGP of Trentino absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 den Holeshot und führte das 33-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde.
Maxime Renaux war der schnellste Fahrer bei dem im Rahmend es MXGP of Trentino absolvierten Zeittraining der Premiumklasse MXGP und wird daher beim anstehenden Qualifikationsrennen von der Poleposition starten.
Den Kampf um die Poleposition für das im Rahmend es MXGP of Trentino anstehende Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 konnte Simon Längenfelder zu seinen Gunsten entscheiden.
In der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 geht es am kommenden Wochenende ganz planmäßig im Nordosten Italiens mit dem vierten Aufeinandertreffen der Saison weiter.
Vergangenes Wochenende ging es für die Piloten der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2023 für das dritte Aufeinandertreffen in die Schweiz, genauer gesagt nach Frauenfeld.
Auch beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP war es wieder Polesetter Jorge Prado, der sich den Holeshot sicherte und das 38-köpfige Fahrerfeld – dieses Mal mit Jeffrey Herlings (KTM) sowie Maxime Renaux (Yamaha) im Windschatten – in die erste Runde führte. Anders als im ersten Durchgang […]
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 konnte Andrea Adamo (KTM) den Kampf zu seinen Gunsten entscheiden.
Beim Fallen des Startgatters zum ersten im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP war es der in der Meisterschaft führende Polesetter Jorge Prado, der die Traktion seines Bikes am besten auf den Boden brachte.
Nach einem Holeshot beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 war es Jago Geerts, der das 32-köpfige Fahrerfeld lange Zeit anführen konnte.