Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Mit einem Sieg in dem im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP und den damit verbundenen zehn Meisterschaftspunkten baut Jorge Prado seine Führung in der Meisterschaft wieder etwas aus.
Nach anfänglicher Führung des Slowenen Jan Pancar (KTM) nach dem Start zum im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm noch in Umlauf eins Thibault Benistant die Führung im 33-köpfigen Fahrerfeld.
Zwar konnte nach anfänglicher Führung von Polesetterin Kiara Fontanesi (GASGAS) im ersten im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Wertungsrennen der Klasse WMX die aktuelle Red-Plate-Inhaberin Daniela Guillen (GASGAS) noch in der Startrunde die Spitzenposition im Fahrerfeld übernehmen, jedoch war die Verweilzeit der Spanierin auf dem „Platz an der Sonne“ nur von kurzer Dauer.
Lokalmatador Jeremy Seewer wird bei dem im Rahmen des MXGP of Switzerland anstehenden Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP von der Poleposition starten.
Schnellster Fahrer bei dem im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 war Kay de Wolf.
Bei dem im Rahmen des MXGP of Switzerland absolvierten Zeittraining der FIM Women’s Motocross World Championship war es Kiara Fontanesi, welche die schnellste Runde vorlegte und sich damit die Poleposition für die anstehenden Wertungsläufe sicherte.
Mit ihrem am Osterwochenende anstehenden dritten Aufeinandertreffen der Saison 2023 feiert die FIM Motocross-Weltmeisterschaft nach einer vierjährigen Pause ihre Rückkehr in die Schweizerische Eidgenossenschaft.
Nun ist es offiziell, das Comeback von Suzuki sowohl in der MXGP-Weltmeisterschaft als auch beim US-Supercross und den US-Nationals steht für das Jahr 2025 fest!
Nachdem es nach Ende seiner aktiven Karriere in der Motocross-WM im Jahr 2020 zuletzt etwas stiller um Gautier Paulin wurde, bekam der heute 32-jährige ehemalige Yamaha-Werkspilot heuer eine verantwortungsvolle Position übertragen.
Zum zweiten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 ging es für die Fahrer auf die Mittelmeerinsel Sardinien nach Riola Sardo.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Wertungsrennen der Königsklasse MXGP war es Romain Febvre, der sich den Holeshot sichern konnte, jedoch verlor der Kawasaki-Werksfahrer aus Frankreich die Führung schon in den ersten Kurven an den Schweizer Jeremy Seewer (Yamaha).
Nach einem Holeshot des Spaniers Oriol Oliver (KTM) beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm bereits eine Kurve später der in der Meisterschaft führende Belgier Jago Geerts das Kommando im 21-köpfigen Fahrerfeld.
Nach einem Holeshot des Schweizers Jeremy Seewer (Yamaha) beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Wertungsrennen der Königsklasse MXGP übernahm bereits eine Kurve später der von der Poleposition gestartete Red-Plate-Inhaber Jorge Prado die Führung im 23-köpfigen Fahrerfeld.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 war es der aktuell in der Meisterschaft führende und von der Poleposition gestartete Yamaha-Werksfahrer Jago Geerts, der den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Nach einem Holeshot beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Sardegna absolvierten Wertungslauf der Klasse WMX war es die Titelverteidigerin Nancy van de Ven, die sich den Holeshot sichern konnte und das Feld der 38 Fahrerinnen in die erste Runde führte.