Supercross de Paris – Sonntag – SX1 Rennen 3
Weiterlesen
Supercross de Paris – Sonntag – SX2 Rennen 3
Weiterlesen
Supercross de Paris – Sonntag – SX2 Superpole
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Beim Start zum zweiten am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierte Wertungsrennen der Königsklasse SX1 war es Hunter Lawrence, der sich im Kampf um den Holeshot knapp gegen seinen jüngeren Bruder Jett Lawrence durchsetzen konnte.
Nachdem er sich beim Kampf um den Holeshot gegen Lokalmatador Tom Vialle (KTM) durchgesetzt hatte, gewinnt Jo Shimoda nach durchgehender Führung auch das zweite am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierte Wertungsrennen der Viertelliterklasse SX2.
Hervorragend aus dem Startgatter gekommen, behauptete Polesetter Jett Lawrence im ersten am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierte Wertungsrennen der Königsklasse vom ersten bis zum letzten Meter die Führungsposition im 15-köpfigen Fahrerfeld.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Jo Shimoda das erste am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierte Wertungsrennen der Viertelliterklasse SX2.
Bei dem am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierten Kampf um die Superpole in der Königsklasse SX1 zwischen den acht schnellsten Fahrern des Zeittrainings setzte sich Jett Lawrence durch.
Nach früher und danach durchgehender Führung gewinnt Brian Hsu das am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierte SX-Tour-Wertungsrennen der Viertelliterlasse SX2.
Schnellster Fahrer bei dem am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierten Zeittraining der Königsklasse SX1 war Jett Lawrence.
Bei dem am Samstag im Rahmen des 40. Supercross de Paris absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse SX2 war es Jo Shimoda, der die beste Rundenzeit vorlegen konnte.
Am bevorstehenden dritten Novemberwochenende (18./19. November) steht uns ein rundes Jubiläum ins Haus, denn in der im Pariser Vorort Nanterre gelegenen La Defense Arena, steigt die 40. Auflage des sowohl traditionsreichsten als auch größten SX-Events Europas, welches einmal mehr unter dem altbewährten Motto „100% Supercross, 100 % Freestyle, 200% Show“ stehen wird.
Wie gestern bekannt wurde, stürzte der Österreicher Marcel Stauffer bereits am Dienstag vergangener Woche beim Training in Italien schwer.
Auf der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen EICMA 2023 präsentierte Fantic auf seinem Stand nicht nur seine aktuellen Serienbikes, sondern auch die Motocross- und Enduro-Modelle, die in den letzten drei Jahren mehr als 30 internationale Titel gewonnen haben. Gleichzeitig nutzte Fantic die Veranstaltung in Mailand, um seine Motocross-Werksteams vorzustellen.
Am kommenden Freitag und Samstag steht mit dem Supercross von Stuttgart das erste von zwei Aufeinandertreffen im Rahmen des ADAC SX Cup 2023/24 auf dem Plan steht. Sowohl in Stuttgart als dann auch gut zwei Monate später in Dortmund in der SX2-Klasse am Start ist Becker-Racing-Teamfahrer Nico Koch.
Yamaha Motor Europe freut sich bekannt zu geben, dass die Anmeldung für die bLU cRU FIM Europe Cups 2024 YZ125, YZ85 und YZ65 ab sofort möglich ist.
Einen von den Ergebnissen her eher durchwachsenen ersten Renneinsatz erlebte die CR ELECTRIC PROTO von Honda bei dem am letzten Oktoberwochenende auf dem MX-Track des Off-Road Village von Kawagoe, Präfektur Saitama, absolvierten achten Aufeinandertreffen der diesjährigen All Japan Motocross Championship.
Mit Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna betritt ein neues innovatives Motocross-Team die Bühne des europäischen Motocross-Racing. Fünf Fahrer treten in der EMX250 Europameisterschaft, den ADAC MX Masters und der Schweizer Meisterschaft an.