WSX 2025: Buenos Aires City GP – Ergebnisse
Weiterlesen
Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Schnellster Fahrer bei dem im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 war Roan van de Moosdijk.
Monster Energy Yamaha Factory MX2-Pilot Jago Geerts wird nach seiner Verletzungspause bei dem am zweiten Juniwochenende im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal ausgetragenen Großen Preis von Deutschland sein Comeback im Renngeschehen geben.
Uns trennen nur noch Stunden von jenem Moment, an welchem die vor den Toren von Halle/Saale gelegene und nicht einmal 13.000 Einwohner zählende sachsen-anhaltinische Gemeinde Teutschenthal wieder in das Zentrum des internationalen Motocross-Universums rückt.
Nachdem bereits in den vergangenen Wochen der ein oder andere Teilnehmer der FIM World Supercross Championship (WSX) 2023 präsentiert wurde, veröffentlichte Promoter SX Global gestern die vollständige Liste der bestätigten Teams und Fahrer für die aus sechs Grands Prix bestehende Supercross-Weltmeisterschaft.
Vergangenes Wochenende ging es für die Teilnehmer der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 – darunter auch einige der aktuell schnellsten Fahrer der Welt – in das 45 Kilometer südöstlich der lettischen Hauptstadt Riga gelegene Städtchen Kegums zum als MXGP of Latvia ausgetragenen achten Meisterschaftsaufeinandertreffen.
Bei immer schwächer werdendem Regen sicherte sich Red-Plate-Inhaber Jorge Prado auch beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP den Holeshot.
Bei kräftiger werdendem Regen war es der belgische Nestaan Husqvarna-Werksfahrer Lucas Coenen der beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 den Holeshot zog.
Den Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP konnte der in der Meisterschaft führende GASGAS-Werkspilot Jorge Prado zu seinen Gunsten entscheiden und das Fahrerfeld nach einem Holeshot in die erste Runde führen.
Bei einsetzendem leichtem Nieselregen war es Nestaan Husqvarna-Werksfahrer Roan van de Moosdijk, der beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 den Kampf um den Holeshot zu seinem Gunsten entscheiden konnte.
Nach einem Holeshot des Spaniers Ruben Fernandez (Honda) beim Start zum im Rahmen des MXGP of Latvia auf der Rennstrecke von Kegums absolvierten Qualifikationsrennen der Klasse MXGP übernahm noch in der ersten Runde KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings (KTM) die Führung im 25-köpfigen Fahrerfeld.
Nach einem Holeshot beim Start zum im Rahmen des MXGP of Latvia auf der Rennstrecke von Kegums absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 konnte Lucas Coenen die Führung im 23-köpfigen Fahrerfeld fast bis zum Ende der ersten Runde behaupten.
Bei dem im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums anstehenden Qualifikationsrennen der Klasse MXGP wird GASGAS-Werksfahrer Jorge Prado von der Poleposition starten.
Den Kampf um die Poleposition für das im Rahmen des MXGP of Latvia in Kegums anstehende Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 konnte Kay de Wolf zu seinen Gunsten entscheiden.
Nach einer gut zweiwöchigen Pause geht es am kommenden ersten Juniwochenende in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft mit dem achten Aufeinandertreffen weiter. Auf dem Plan steht der Große Preis von Lettland.
Nachdem bereits Anfang Dezember letzten Jahres der Tourplan der FIM World Supercross Championship (WSX) 2023 veröffentlicht wurde, stand bisher nicht fest, wohin das als Asia GP bezeichnete dritte von insgesamt sechs Meisterschaftsaufeinandertreffen die Teilnehmer führen würde.