WSX 2025: Buenos Aires City GP – Ergebnisse
Weiterlesen
Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nach dem vor gut zwei Wochen in Teutschenthal ausgetragenen teilnehmer- und zuschauerstarken Großen Preis von Deutschland steht am kommenden vierten Juniwochenende mit dem zehnten Grand Prix der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 die erste von insgesamt zwei Stationen des diesjährigen WM-Gastspiels in Südostasien auf dem Programm.
Der fünffache Weltmeister Jeffrey Herlings sprach dieser Tage mit dem niederländischen Regionalfernsehsender Omroep Brabant über seine beim Großen Preis von Deutschland in Teutschenthal zugezogene Verletzung und den möglichen Zeitpunkt für seine Rückkehr.
Nachdem der amtierende MXGP-Weltmeister Tim Gajser aufgrund seiner in der WM-Vorbereitung zugezogenen Oberschenkelfraktur bereits die ersten neun von insgesamt von neunzehn Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 verpasst hat, steht nun ein offizielles Datum für die Rückkehr des 26-Jährigen ins Renngeschehen fest.
Tief saß der Schock bei den Fans, als sich der für das Team Red Bull GASGAS Factory Racing fahrende MX2-Pilot Simon Längenfelder nur wenig Tage nach seinem phänomenalen Grand-Prix-Sieg beim Großen Preis von Spanien bei einem Trainingssturz eine Armfraktur zuzog.
Frei nach dem Motto „Nicht ist konstanter als die Veränderung“ veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute Morgen ein Update des Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023.
Der 20-jährige US-Amerikaner Jack Chambers muss verletzungsbedingt die nächsten Rennen der MXGP-Weltmeisterschaft 2023 aussetzen.
Bei hochsommerlichen Witterungsbedingungen mit jeder Menge Sonnenschein sowie Tageshöchsttemperaturen bis 30°C ging es für die Fahrer der Klassen MXGP und MX2 am vergangenen Wochenende ins sachsen-anhaltinische Teutschenthal zum als Großer Preis von Deutschland ausgetragenen neunten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023.
Fans von Jeffrey Herlings müssen jetzt ganz tapfer sein: Der für fünffache MX-Weltmeister wird aufgrund einer Fraktur des C5-Wirbels die in Indonesien anstehenden Runden zehn und elf der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 verpassen.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Germany in Teutschenthal absolvierten Wertungslauf der Premiumklasse MXGP war es mit dem Niederländer Glenn Coldenhoff erneut ein Yamaha-Werksfahrer, der als Erster über die Holeshotlinie fuhr.
Auch beim Start zum zweiten im zweiten im Rahmen des MXGP of Germany in Teutschenthal absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 konnte sich der belgische KTM-Werkspilot Liam Everts den Holeshot sichern.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Germany in Teutschenthal absolvierten Wertungslauf der Premiumklasse MXGP war es Yamaha-Werkspilot Jeremy Seewer, der am besten um die erste Kurve kam, sich den Holeshot sicherte und das Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Germany in Teutschenthal absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 war es KTM-Werksfahrer Liam Everts, der den Kampf zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der in der Meisterschaft führende Spanier Jorge Prado das im Rahmen des MXGP of Germany absolvierte Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP.
Nach anfänglicher Führung von Thibault Benistant (Yamaha) in dem im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm in Umlauf vier Polesetter Roan van de Moosdijk (Husqvarna) die Spitzenposition im Fahrerfeld.
Bei dem im Rahmen des MXGP of Germany absolvierten Zeittraining der Premiumklasse MXGP war es niemand Geringeres als der fünffache Weltmeister Jeffrey Herlings, der die schnellste Rundenzeit vorlegen konnte.