Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 62€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Maggiora - Vorschau

WM-Halbzeit in Maggiora

Artikel lesen
Lesedauer: 9 min

Mit dem am anstehenden dritten Juniwochenende als MXGP of Italy ausgetragenen zehnten Aufeinandertreffen endete die erste Halbzeit der aus insgesamt zwanzig Grand Prix bestehenden FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024. Dafür zieht es die Teams und Fahrer auf die im Piemont gelegene Oldschool-Rennstrecke von Maggiora.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of Italy 2024 / Video: MXGP TV

Die WM-Serie macht damit einmal mehr auf einem Track Station, der über eine reiche Motocross-Geschichte verfügt, welche bis ins Jahr 1966 zurückreicht. Damals war die Berg- und Taltrecke zum ersten Mal Gastgeber der FIM Motocross-Weltmeisterschaft, wobei der damalige Grand Prix von der ostdeutschen MX-Legende Paul Friedrichs auf einer CZ dominiert wurde. Die gut 1.730 Meter lange Strecke hat seitdem zahlreiche FIM Motocross-Weltmeisterschaftsevents beherbergt, darunter auch die denkwürdigsten FIM Motocross of Nations 1970, 1986 und 2016.

Ausgangslage Klasse MXGP

Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP ging das Ping-Pong-Spiel um die Vorherrschaft in der Punktetabelle zwischen dem Titelverteidiger Jorge Prado (GASGAS) und Tim Gajser (Honda) letztes Wochenende im lettischen Kegums in die nächste Runde. Zwar musste sich der Slowene Gajser beim MXGP of Latvia hinter Jeffrey Herlings (KTM) mit Rang zwei in der Tagesendabrechnung begnügen, jedoch reichte ihm dieser, um dem Spanier Prado wieder das Red Plate der Meisterschaftsführung abzunehmen. Aktuell verfügt „Tiga243“ über einen Vorsprung von vier Zählern auf Prado, dem mit weiteren vierundsechzig Punkten Abstand Herlings auf Gesamtrang drei folgt.

MXGP of Germany - Ergebnisse MXGP Qualifikationsrennen 1
Tim Gajser

Der an einer Daumverletzung laborierende Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre und Calvin Vlaanderen (Yamaha) runden aktuell die Liste der fünf Erstplatzierten im MXGP-Ranking ab. Bestplatzierter deutscher MXGP-Pilot ist nach wie vor Kosak-KTM-Pilot Tom Koch, der neun Punkte vor seinem Teamkollegen Maximilian Spies auf Rang zweiundzwanzig geführt wird. 

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterklasse MX2 hat Kay de Wolf in Sachen Meisterschaftsführung weiterhin alles fest im Griff. Zwar verpasste der Husqvarna-Werksfahrer aus den Niederlanden vor einer Woche mit einem 1-9-Resultat das Tagespodium dennoch konnte er trotz leichter Punktverluste seine Spitzenposition in der Gesamtwertung behaupten. Aktuell verfügt De Wolf über einen 55-Punkte-Vorsprung vor dem auf Rang zwei geführten belgischen Teamkollegen Lucas Coenen, der sich in Kegums seinem Zwillingsbruder Sacha Coenen (KTM) im Kampf um den Tagessieg geschlagen geben musste.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Kay de Wolf

Mit sieben Zählern Abstand zu Lucas Coenen wird der Oberfranke Simon Längenfelder (GASGAS), der in Lettland seine zweie Podiumsplatzierung seit seiner Schlüsselbeinfraktur einfahren konnte, auf dem dritten Meisterschaftsrang geführt, derweil die beiden KTM-Werksfahrer Liam Everts und Andrea Adamo mit bereits deutlich größerem Rückstand die die Top 5 in der MX2 komplettieren. Neben Längenfelder werden laut Starterliste auch Jan Krug (Husqvarna) und Maximilian Werner (Honda) in der Viertelliterklasse an den Start gehen.

Ausgangslage Klasse WMX

Die Teilnehmerinnen der FIM Women’s Motocross World Championship bestreiten in Maggiora ihr fünftes von insgesamt sieben Aufeinandertreffen. Dabei wird Lotte van Drunen (Yamaha) wieder mit dem Red Plate der Meisterschaftsführenden an den Start gehen.  Zwar musste sich die Niederländerin zuletzt beim MXGP of Germany hinter Larissa Papenmeier (Honda) und Daniela Guillen (GASGAS) mit dem dritten Tagesrang begnügen, dennoch konnte sie ihren Vorsprung vor Guillen in der Punktetabelle weitgehend behaupten.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Teutschenthal - Vorschau
Lotte van Drunen

Aktuell beträgt dieser acht Zähler. Bereits deutlich stärker abgeschlagen folgen Kiara Fontanesi (GASGAS), Lynn Valk (KTM) und Sara Andersen (KTM) auf den Meisterschaftsrängen drei bis fünf. Mit ihrem Tagessieg in Teutschenthal verbesserte sich Larissa Papenmeier als bestplatzierte deutsche Fahrerin in der Gesamtwertung vom siebten auf den sechsten Rang.

Ausgangslage Klasse EMX125

In der Europameisterschaftsklasse EMX125 konnte Niel Zanocz (Fantic) vor einer Woche in Kegums seine Führungsposition mit einem Tagessieg weiter festigen.

MXGP of France - Ergebnisse EMX125 Wertungsrennen 2
Noel Zanocz

Vor der nun in Maggiora anstehenden sechsten Meisterschaftsrunde der Hufo-Pilot verfügt der Ungar über einen 26-Punkte-Vorsprung vor Gyan Doensen (KTM), dem mit weiteren zwei Zählern Abstand Zanoczs italienischer Teamkollege Simon Mancini auf Meisterschafstrang drei folgt. Salvador Perez (GASGAS) und Mano Faure (Yamaha) runden derweil die Liste der fünf Erstplatzierten ab. Jonathan Frank (GASGAS) sortiert sich aktuell mit zwölf Meisterschaftspunkten auf seinem Konto auf Rang dreiunddreißig der Gesamtwertung ein.

Wetteraussichten

Wettertechnisch steht den Aktiven und Fans in Maggiora wieder eine kleine Herausforderung bevor. Zwar wird es nach aktueller Meinung der Wetterfrösche [1] mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 21 und 24°C angenehm warm werden, jedoch besteht von Freitag bis Sonntag die Möglichkeit von Regenfällen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt zwischen 55 und 65 Prozent.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Maggiora dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Italy geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP, MX2, WMX und EMX125 zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 15. Juni
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:50 Uhr – WMX Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:10 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 16. Juni
09:35 Uhr – WMX Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingparner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Maggiora via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag angeboten werden und diese zudem auf Eurosport erst am Montag ab Mitternacht als Aufzeichnung gezeigt werden.

discovery+ am Sonntag, 16. Juni
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Eurosport 2 am Montag, 17. Juni
00:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
00:30 Uhr – MXGP Wertungslauf 1(Aufzeichnung)
01:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
01:30 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)

Zeitplan Freitag, 14. Juni (*)

16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)

Zeitplan Samstag, 15. Juni (*)

08:20 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
08:50 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
09:20 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
09:50 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:30 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
13:05 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 16. Juni (*)

09:45 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Latvia

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 454 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 450
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 386
4. Febvre, Romain (FRA, KAW), 327
5. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 299
6. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 289
7. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 277
8. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
9. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 188
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 175
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 172
12. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 133
13. Watson, Ben (GBR, BET), 110
14. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 97
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 94
16. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 92
17. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 87
18. Östlund, Alvin (SWE, HON), 84
19. Gifting, Isak (SWE, YAM), 77
20. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
21. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 59
22. Koch, Tom (GER, KTM), 54
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 35
24. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 29
25. Sterry, Adam (GBR, KTM), 25
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MX2 of Latvia

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 443 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 388
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 381
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 341
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 327
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 287
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 278
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 228
9. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
10. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 174
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 155
12. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 141
13. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 126
14. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 116
16. Walvoort, Jens (NED, KTM), 111
17. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 92
18. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
19. Braceras, David (ESP, FAN), 76
20. Mikula, Julius (CZE, KTM), 67
21. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
22. Bruce, Bobby (GBR, KAW), 32
23. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 30
24. Martinez, Yago (ESP, TM), 30
25. Kooiker, Dave (NED, KTM), 27
:

Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of Germany

1. Van Drunen, Lotte (NED, YAM), 183 Punkte
2. Guillen, Daniela (ESP, GAS), 175
3. Fontanesi, Kiara (ITA, GAS), 141
4. Valk, Lynn (NED, KTM), 141
5. Andersen, Sara (DEN, KTM), 123
6. Papenmeier, Larissa (GER, HON), 122
7. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 101
8. Jakobsen, Malou (DEN, KTM), 94
9. Van Der Vlist, Shana (NED, YAM), 89
10. Franzoni, April (FRA, HON), 79
11. Gelissen, Danee (NED, YAM), 75
12. Barker, Lucy (GBR, KTM), 63
13. Hughes, Martine (NOR, KAW), 55
14. Seleboe, Mathea (NOR, YAM), 55
15. Massury, Alexandra (GER, KTM), 44
16. Hoppe, Fiona (GER, HUS), 38
17. Sanchez Nequi, Jana (ESP, YAM), 34
18. Bäckström, Tyra (SWE, GAS), 25
19. Raunkjaer, Laura (DEN, YAM), 20
20. Huss, Mathilda (SWE, HUS), 17
21. Martinez, Mathilde (FRA, GAS), 15
22. Jans-Beken, Britt (NED, YAM), 14
23. Simons, Amber (NED, GAS), 11
24. Lehmann, Janina (GER, HON), 11
25. Kapsamer , Elena (AUT, GAS), 9
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Latvia

1. Zanocz, Noel (HUN, FAN), 232 Punkte
2. Doensen, Gyan (NED, KTM), 206
3. Mancini, Simone (ITA, FAN), 204
4. Perez, Salvador (ESP, GAS), 184
5. Faure, Mano (FRA, YAM), 176
6. Bellei, Francesco (ITA, KTM), 172
7. Katona, Áron (HUN, KTM), 133
8. Ozolins, Markuss (LAT, GAS), 128
9. Heitink, Dani (NED, YAM), 117
10. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 113
11. Ernecker, Maximilian (AUT, GAS), 101
12. Rispoli, Brando (ITA, TM), 93
13. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 85
14. Hindersson, Kasimir (FIN, KTM), 84
15. Bartlett, Freddie (SWE, KTM), 69
16. Brunet, Tom (FRA, KTM), 57
17. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 52
18. Mccullough, Cole (IRL, FAN), 50
19. Gaspari, Alessandro (ITA, KTM), 46
20. Prat, Carlos (ESP, GAS), 46
21. Kooiker, Dex (NED, YAM), 41
22. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 39
23. Sols, Sandro (SWE, GAS), 25
24. Paine Diaz, Cesar (CHI, KTM), 20
25. Vail, Josh (GBR, KTM), 19
:

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#41 Pauls Jonass (LAT, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#60 Anton Nagy (SWE, YAM)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#200 Filippo Zonta (ITA, KTM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, HON)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#228 Emilio Scuteri (ITA, HON)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#311 Mirko Dal Bosco (ITA, KTM)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#337 Yuri Quarti (ITA, HON)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#499 Emanuele Alberio (ITA, KAW)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#637 Tomass Sileika (LAT, GAS)
#644 Ismaele Guarise (ITA, KTM)
#771 Simone Croci (ITA, HON)
#838 Paolo Ermini (ITA, HUS)
#878 Stefano Pezzuto (ITA, HON)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)

Starterliste Klasse MX2

#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#18 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#49 Mattia Dusi (ITA, KTM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#79 Nicola Salvini (ITA, KTM)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#171 Morgan Bennati (ITA, KAW)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#183 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#484 Dave Kooiker (NED, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#498 Maximilian Werner (GER, HON)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#511 Jan Krug (GER, HUS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#522 Raffaele Giuzio (ITA, KTM)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
#961 August Frisk (SWE, KTM)

Starterliste Klasse WMX

#1 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#4 Gaia Franchi (ITA, HON)
#6 Giorgia Montini (ITA, HON)
#8 Kiara Fontanesi (ITA, GAS)
#17 Emely Koehler (GER, KTM)
#24 Lea Chaput (FRA, YAM)
#26 Aneta Cepelakova (CZE, YAM)
#34 Emanuela Maria Talucci (ITA, KTM)
#49 Alicia Goggel (COL, KTM)
#53 Barbara Aagaard Anderse (DEN, YAM)
#80 Cecilia Polato (ITA, GAS)
#94 Priska Busatto (ITA, KTM)
#128 Jana Sanchez Nequi (ESP, YAM)
#136 Chantal Pavoni (ITA, KTM)
#153 April Franzoni (FRA, HON)
#172 Lynn Valk (NED, KTM)
#174 Giorgia Giudici (ITA, HUS)
#220 Melanie Perez (FRA, YAM)
#255 Daniela Guillen (ESP, GAS)
#257 Lexi Pachmann (GER, YAM)
#274 Amandine Verstappen (BEL, YAM)
#310 Lucy Barker (GBR, KTM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#401 Lotte Van Drunen (NED, YAM)
#423 Larissa Papenmeier (GER, HON)
#511 Martine Hughes (NOR, KAW)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#644 Laura Raunkjaer (DEN, YAM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, GAS)
#705 Malou Jakobsen (DEN, KTM)
#717 Danee Gelissen (NED, YAM)
#775 Alexandra Massury (GER, KTM)
#872 Francesca Mercante (ITA, YAM)
#969 Fiona Hoppe (GER, HUS)
#974 Janina Lehmann (GER, HON)

Starterliste Klasse EMX125

#5 Brando Rispoli (ITA, TM)
#7 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#10 Amaury Maindru (FRA, GAS)
#17 Angga Lubis (INA, TM)
#18 Alessandro Gaspari (ITA, KTM)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#21 Anthony Caspari (GER, KTM)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#34 Lukas Osek (SLO, KTM)
#51 Giovanni Ciampi (ITA, FAN)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#59 Andrea Roberti (ITA, KTM)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, GAS)
#117 Juan Izaguirre (ESP, KTM)
#125 Mattia Barbieri (ITA, FAN)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#153 Max Meyer (GER, YAM)
#172 Andrea de Luca (ITA, KTM)
#194 Jonathan Frank (GER, GAS)
#200 Davide Zanone (ITA, BET)
#208 Axel Billottet (FRA, TM)
#213 Federico Salvi (ITA, GAS)
#228 Michael Conte (ITA, FAN)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#240 Cesar Paine Diaz (CHI, KTM)
#259 Felix Cardineau (FRA, YAM)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#301 Liam Bruneau (FRA, KTM)
#312 Noe Zumstein (SUI, YAM)
#337 Bruno Miro (ESP, GAS)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#370 Xavier Camps (ESP, GAS)
#374 Oleguer Riba (ESP, YAM)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#438 Brent van de Walle (BEL, YAM)
#452 Alex Gruber (ITA, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#484 Dex Kooiker (NED, YAM)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#500 Francesco Zoriaco (ITA, FAN)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#505 Ben Almagor (ISR, KTM)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#522 Miha Vrh (SLO, FAN)
#529 Maxime Lucas (BEL, TM)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#592 Freddie Bartlett (SWE, KTM)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#714 Markuss Ozolins (LAT, GAS)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#803 Angelo Mosè Cirignotta (ITA, YAM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#911 Gennaro Utech (ITA, FAN)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, GAS)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
  • Fantic Racing
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert