Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Lokalmatador Toms Macuks (KTM) gewinnt in Kegums auch den zweiten Wertungslauf der Klasse EMXOpen und sicherte sich damit nicht nur mit maximaler Punktzahl den Tagessieg, sondern auch die vorläufige Führung in der Gesamtwertung.
Nach anfänglicher Führung von Tom Guyon (KTM) übernahm im ersten Wertungslauf der Klasse EMX250 in Runde sechs der französische Polesetter Thibault Benistant (Yamaha) den „Platz an der Sonne“, den er anschließend bis ins Ziel behauptete.
Im ersten Wertungslauf der Klasse EMXOpen war es nach einem Holeshot des Spaniers Simeo Ubach (Husqvarna) letztlich Lokalmatador Toms Macuks (KTM), der den Laufsieg einfuhr.Der deutsche Suzuki-Pilot Stefan Ekerold wurde Dritter.
Im Zeittraining der Klasse EMX250 war es der Franzose Benistant Thibault (Yamaha), der sich mit einer in der ersten Gruppe gefahren Zeit von 1:52.421Minuten die Poleposition für die nach dem Mittag anstehenden Wertungsläufe sicherte.
Den Kampf um die Poleposition in der Klasse EMXOpen beim in Kegums ausgetragenen Großen Preis von Lettland konnte der Norweger Cornelius Toendel (Honda) zu seinen Gunsten entscheiden.
Von den Teams, Fahrern und Fans sehnlichst herbeigesehnt ist es am kommenden Wochenende endlich soweit: Nach fünf Monaten Corona-Zwangspause wird mit dem MXGP of Latvia die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 fortgesetzt.
Eigentlich stand er noch auf der Starterliste für den am kommenden Wochenende im lettischen Kegums stattfindenden Neustart der MX-Weltmeisterschaft 2020, doch heute hat er überraschend mit sofortiger Wirkung das Ende seiner Profi-Karriere bekannt gegeben.
Erst kürzlich hatten sich Adam Sterry und JD Gunnex KTM überraschend in gegenseitigem Einverständnis getrennt – Jetzt ist klar, wo die Reise für den Briten hingeht.
Im Rahmen eines Kalenderupdates verkündete WM-Promoter Infront Moto Racing am Mittwochabend, dass das wohl für jeden Fan des FIM Motocross of Nations schlimmste anzunehmende Szenario eingetreten sei.
Für den am zweiten Augustwochenende mit dem MXGP of Latvia zelebrierten Neustart der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 nach fünf Monaten Corona-Zwangspause werden laut aktueller Starterlisten des WM-Promoters Infront Moto Racing insgesamt 174 Fahrer aus 15 Nationen die Reise nach Kegums antreten.
Nachdem im Zuge der COVID-19-Pandemie die diesjährige Auflage des MXGP of Germany abgesagt wurde, gibt es auch positive Nachrichten in Sachen der deutschen WM-Runde im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal.
Wir baten Wolfang Thomas, den Teammanager der deutschen Mannschaft zu einem kurzen Update, wie es um die diesjährige Veranstaltung und die Teilnahme des Team Germany steht. Insbesondere interessierte uns natürlich, ob bereits Gespräche mit Ken Roczen laufen.
Auch wenn Verletzungen an der Tagesordnung sind im GP-Zirkus, so gibt es dennoch Kandidaten, die es deutlich häufiger erwischt als andere. Leider zählt augenscheinlich auch Davy Pootjes zu jener Sorte.
… schaffen ungewöhnliche Maßnahmen. So erfolgt innerhalb von einer Woche nun die zweite offizielle Vertragsaufhebung eines WM-Fahrers, da die Covid-19-Einschränkungen eine weitere Zusammenarbeit sehr schwierig gestalten würden. Erstes prominentes Opfer war Mitchell Harrison, doch nun folgt ein ebenfalls bekannter Brite.
Die Zeit gemeinsamer Wege von Mitchell Harrison und BUD Racing in der MX2-Weltmeisterschaft sind vorbei. Wie beide Parteien in dieser Woche unabhängig von einander mitteilten, haben sich das Kawasaki-Team und der US-Boy auf eine Vertragsauflösung verständigt.