Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nachdem in den vergangenen Wochen immer mehr Zweifel laut wurden, dass bei der diesjährigen Auflage des Motocross of Nations ein Team USA am Start stehen werde, erfolgte nun am gestrigen Abend die offizielle Absage von Seiten der American Motorcyclist Association (AMA).
Gut dreieinhalb Wochen vor dem für den 9. August geplanten Neustart der FIM MXGP-Weltmeisterschaft 2020 überraschte Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing mit einer Personalentscheidung.
Wenn am 9. August aller Voraussicht nach die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020 im lettischen Kegums nach gut fünfmonatiger Corona-Zwangspause endlich fortgesetzt werden kann, wird mit Kevin Strijbos ausgerechnet der letzte verbliebene Suzuki-Pilot in der MXGP-Klasse nicht an den Start gehen können.
Knapp einen Monat nach seinem Unfall beim Training im belgischen Balen hat der für das Red Bull KTM-Werksteam fahrende Spanier Jorge Prado das Training mit seinem Bike wieder aufgenommen.
Heute veröffentlichte Promoter Infront Moto Racing das mit großer Spannung erwartete Update des Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2020, mit welchem die nach den ersten beiden Grands Prix aufgrund des COVID-19-Ausbruchs Anfang März unterbrochene Rennserie nach über viertmonatiger Rennpause im August fortgesetzt werden soll.
Titel Numero Zehn, der steht auf Antonio Cairolis Wunschliste ziemlich weit oben, doch im Vertragsjahr 2020 steht die Titelvergabe in der WM dank des Coronavirus bisher unter keinem guten Stern.
Natürlich ist allen Beteiligten klar, dass es sich beim Motocross um keinen Kindergeburtstag handelt, und Verletzungen leider dazugehören. Dennoch wägt man sich beim Training oft in einer trügerischen Sicherheit und wird, wie nun Pauls Jonass, eines Besseren belehrt.
Er ist 18 Jahre jung, kommt aus Österreich, fährt seit diesem Jahr für das Red Bull KTM-Werksteam in der MX2-Weltmeisterschaft und erhielt dieser Tage eine zweijährige Vertragsverlängerung.
Nach längerer Pause meldete sich heute WM-Promoter Infront Moto Racing wieder einmal mit einem Update des MXGP-Kalenders 2020 bei den Fans der FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
Das Glück ist definitiv nicht auf der Seite des Spaniers Jorge Prado, der in diesem Jahr seine Rookie-Saison in der MXGP-Weltmeisterschaft bestreitet. Der 19-Jährige erlitt dieser Tage einen schweren Trainingsunfall.
Wenn man ehrlich ist, dann war in Anbetracht der COVID-19-Pandemie und der aus Sicherheitsgründen geltenden globalen Beschränkungen eigentlich schon damit zu rechnen. Heute jedenfalls hat WM-Promoter Infront Moto Racing offiziell die Reißleine gezogen
Nachdem zu Beginn dieser Woche offiziell bestätigt wurde, dass die derzeit zwangspausierende MX-Weltmeisterschaft 2020 frühestens am ersten Augustwochenende mit dem MXGP of Russia fortgesetzt werden soll, zieht WM-Promoter Infront Moto Racing weitere Maßnahmen in Bezug auf die Ausgestaltung der WM in Betracht.
Nachdem sich im Zuge der Covid-19-Pandemie abzeichnet, dass Großveranstaltungen bis in den Spätsommer hinein verboten bleiben, sah sich WM-Promoter Infront Moto Racing dieser Tage zur Veröffentlichung eines neuen Kalenderupdates gezwungen.
Der Mai 2020 wird Kevin Strijbos, seines Zeichens MXGP-Vizeweltmeister der Jahre 2006 und 2007, zweifellos für immer im Gedächtnis bleiben. Ist es doch der Monat, in welchem die Familie von „The Kid“ vom Trio zum Quartett wurde.
Dieser Tage veröffentlichte das Team HRC ein Video des dreifachen Motocross-Weltmeisters Tim Gajser, in welchem der 23-jährige Slowene per Videokonferenz eine leichte Online-Trainingseinheit mit HRC-Physiotherapeuten Filippo Camaschella absolviert. Im Zusammenhang mit diesem Video beantwortete Tim Gajser auch Fragen seiner Fans.