Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt Ken Roczen das erste im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierte Finalrennen der Königsklasse WSX.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt der Red-Plate-Inhaber Shane McElrath das dritte im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierte Finalrennen der Viertelliterklasse SX2.
Bereits früh in Führung gegangen gewinnt Lokalmatador Aaron Tanti das zweite im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierte Finalrennen der Viertelliterklasse SX2.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt der Brite Max Anstie das erste im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierte Finalrennen der Viertelliterklasse SX2.
Ken Roczen wird bei den im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, anstehenden Finalrennen von der Poleposition starten.
Nach anfänglicher Führung von Vince Friese (Honda) im zweiten im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Vorlauf der Königsklasse WSX übernahm in Runde drei Joey Savatgy (Kawasaki) die Spitzenposition.
Nach durchgehender Fahrt an der Spitze des Fahrerfelds gewinnt Ken Roczen den ersten im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Vorlauf der Königsklasse WSX.
Nach anfänglicher Führung von US-Boy Jace Owen (Yamaha) im zweiten im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Vorlauf der Viertelliterklasse SX2 übernahm in Runde zwei dessen Landsmann Mitch Oldenburg die Führung im Fahrerfeld.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt Wilson Todd den ersten im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Vorlauf der Viertelliterklasse SX2.
Bei dem im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Qualifikationstraining der Königsklasse WSX war es US-Boy Joey Savatgy, der die schnellste Runde vorlegen konnte.
Bei dem im Rahmen des Australian SXGP in Melbourne, Vicoria, absolvierten Qualifikationstraining der Viertelliterklasse SX2 war es US-Boy Justin Bogle, der die schnellste Runde vorlegen konnte.
Im Zuge der Reorganisation der zur KTM-Gruppe gehörenden Motocross-Werksteams gab es in den vergangenen Tagen auch Änderungen im Management von Red Bull GASGAS Factory Racing.
Zwei Wochen nach der Auftaktrunde im britischen Cardiff steht am kommenden Samstag (22. Oktober) bereits das Finale der in diesem Jahr nur aus zwei Grands Prix bestehenden FIM World Supercross Championship auf dem Kalender.
Bei Red Bull KTM Factory Racing wurden in Vorbereitung auf die WM-Saison 2023 strategische Änderungen in der Struktur des Teams vorgenommen, die sich positiv auf den Erfolg in den kommenden Jahren auswirken sollen. Dazu gehört vor allem eine neue Rolle für MXGP- und KTM-Legende Antonio Cairoli, der zukünftig als Teammanager an der Spitze des Teams stehen wird.
Yamaha Motor Europe bestätigte heute in einer Pressemitteilung, dass Jeremy Seewer, Maxime Renaux und Glenn Coldenhoff auch in der Saison 2023 zum Aufgebot des Monster Energy Yamaha Factory MXGP Teams gehören und auf der Factory YZ450FM in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft antreten werden.