Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Nach einem Holeshot der Neuseeländerin Courtney Duncan (Kawasaki) beim ersten in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der FIM Women’s MX World Championship konnte Larissa Papenmeier zwar noch in der ersten Runde die Führung im Fahrerfeld übernehmen, jedoch verlor die Yamaha-Pilotin aus Bünde diese zwei Umläufe später wieder an Duncan.
Mitchell Evans war der schnellste Fahrer bei dem in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Zeittraining der Klasse MXGP.
Schnellster Fahrer bei dem in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 war Tom Vialle.
Titelverteidigerin Courtney Duncan wird bei den im türkischen Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey anstehenden finalen Rennen der FIM Women’s MX World Championship 2022 von der Poleposition starten.
Nach bereits 17 absolvierten Aufeinandertreffen steht am ersten Septemberwochenende mit dem MXGP of Turkey die finale Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 auf dem Kalender.
Ein Aufgebot von insgesamt 34 Teams wird in diesem Jahr den Kampf um den Wanderpokal des Mannschaftsweltmeisters – die Peter Chamberlain Trophy – aufnehmen.
Im Vorfeld der am ersten Septemberwochenende anstehenden Finalrunde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 – dem in Afyonkarahisar ausgetragenen Großen Preis der Türkei – verkündete Yamaha Motor Europe sein Aufgebot für die MX2-WM 2023.
Gut vier Wochen vor dem am letzten Septemberwochenende in Buchanan, Michigan, stattfindenden FIM Motocross of Nations 2022 ließ heute auch der britische Motorradverband ACU die Katze aus dem Sack und gab offiziell bekannt, mit welchem Fahreraufgebot er um die Mannschaftsweltmeisterschaft kämpfen möchte.
Finnland wird auch eine Auswahl seiner derzeit besten Fahrer zu der am letzten Septemberwochenende auf dem RedBud-MX-Track von Buchanan im US-Bundesstaat Michigan anstehenden 75. Auflage des Motocross of Nations entsenden.
Als Teamchef muss man damit leben, dass nicht jeder mit der offiziellen Aufstellung des Team Germany für das Monster Energy FIM Motocross of Nations 2022 in Buchanan/USA mit voller Zustimmung reagiert. Die beiden neuen Teamchefs Marcel Dornhöfer und Karsten Schneider möchten deshalb etwas Transparenz in das äußerst komplexe Thema bringen.
Nach der Bekanntgabe der drei genannten Teamfahrer stehen nun auch die Ersatzfahrer des MXoN-Team Germany fest: Henry Jacobi und Jeremy Sydow würden im Falle eines vorzeitigen Ausfalls von Maximilian Nagl, Simon Längenfelder oder Tom Koch zum Einsatz in Buchanan/USA kommen.
Beim Start zum zweiten in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime absolvierten Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP war es Jorge Prado, der den Holeshot zog und anschließend das 22-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Nach einem Holeshot von Tom Guyon (KTM) beim Start zum zweiten in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm Tom Vialle (KTM) bereits wenige Meter später die Führung im 19-köpfigen Fahrerfeld.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Jeremy Seewer das erste in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime absolvierte Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP.
ach einem Holeshot des Italieners Andrea Adamo (GASGAS) beim Start zum ersten in Saint-Jean-d’Angély im Rahmen des MXGP of Charente Maritime absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 übernahm noch in der Startrunde Lokalmatador Thibault Benistant (Yamaha) das Zepter im 19-köpfigen Fahrerfeld.