Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Vorstellung Team Motocross of Nations 2022 in Red Bud, Buchanan, USA
Am Freitagmittag (Ortszeit) stand im Rahmen des in Buchanan, Michigan, ausgetragenen 75. Motocross of Nations mit der traditionellen Auslosung der Startplätze für die am Samstag stattfindenden Qualifikationsrennen der erste Programmpunkt auf dem Plan.
Am kommenden letzten Septemberwochenende steht mit dem FIM Motocross of Nations und der damit einhergehenden Krönung des diesjährigen Mannschaftsweltmeisters der finale Höhepunkt der diesjährigen MX-Weltmeisterschaftssaison auf dem Plan.
Nachdem bereits in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass Ken Roczen und das Honda-Werksteam HRC aktuell getrennte Wege gehen werden, steht nun offiziell fest mit welchem Team der 28-jährige Thüringer in der Pilotsaison der neuaufgelegten FIM World Supercross Championship (WSX) an den Start gehen wird.
Am kommenden Wochenende findet auf dem RedBud-MX-Track von Buchanan, Michigan, das Motocross of Nations 2022 statt. Die Vorfreude auf das MXoN steigt auch bei Simon Längenfelder.
Tom Koch tritt zum zweiten Mal im Team Germany als Stammfahrer an und ist damit der Fahrer mit den wenigsten Starts beim Motocross of Nations. Dennoch hat er keinen Bammel vor großen Namen und freut sich auf das Gesamterlebnis, wie er im Interview verrät.
Nur noch wenige Tage, bis das MXoN-Team Germany die Reise in die USA nach Buchanan, Michigan, antritt. Teamkapitän Maximilian Nagl ist nicht nur der erfahrenste Fahrer im Team, sondern auch einer der versiertesten des gesamten MXoN-Fahrerfeldes. Im Interview verrät er einiges aus seinem Erfahrungsschatz.
Wie die Honda Racing Corporation (HRC) – ihres Zeichens die Betreiberin der Honda-Werksmannschaft in der FIM MXGP-Weltmeisterschaft – am Mittwochmorgen in einer Presseinformation mitteilte, steht das Fahreraufgebot des Teams für die Saison 2023.
Zwar konnte MXGP-Rookie Maxime Renaux beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden, jedoch ging der Yamaha-Werksfahrer noch in der ersten Runde heftig zu Boden und fiel dadurch bis fast an das Ende des Fahrerfelds zurück.
Nachdem er beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 den Holeshot Jago Geerts (Yamaha) überlassen, gelang es KTM-Werksfahrer Tom Vialle in Runde zwei die Spitzenposition im Fahrerfeld zu übernehmen.
Nach einem Holeshot beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP war es Jeremy Seewer (Yamaha), der das Fahrerfeld in die erste Runde.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Polesetter Tom Vialle das erste im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierte Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Courtney Duncan auch das zweite im Rahmen des MXGP of Turkey absolvierten Wertungsrennen der FIM Women’s MX World Championship.
Nach einem Holeshot beim Start des in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey gefahrenen Qualifikationsrennens der Premiumklasse MXGP behauptete MXGP-Rookie Maxime Renaux (Yamaha) die Spitzenposition im Fahrerfeld über acht Runden, bevor er sie an den bereits früh auf Position zwei fahrenden Australier Mitchell Evans (Honda) verlor.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt KTM-Werksfahrer Tom Vialle das in Afyonkarahisar im Rahmen des MXGP of Turkey gefahrene Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2.