Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Hyvinkää im Rahmen des MXGP of Finland absolvierten Qualifikationsrennen der Klasse MXGP übernahm noch in der ersten Runde Romain Febvre die Führung im Fahrerfeld.
Nachdem das Gatter beim Start zu dem in Hyvinkää im Rahmen des MXGP of Finland absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 nicht vollständig fiel, wurde das Rennen abgebrochen.
Schnellster „Big Boy“ bei den im südfinnischen Hyvinkää im Rahmen des MXGP of Finland absolvierten Zeittraining der Klasse MXGP war Jorge Prado.
Bei den im südfinnischen Hyvinkää im Rahmen des MXGP of Finland anstehenden Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 wird Red-Plate-Inhaber Jago Geerts von der Poleposition starten.
Am kommenden Wochenende steht mit dem MXGP of Finland das sechzehnte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 auf dem Plan.
Bekanntgabe des Team Deutschland beim Motocross of Nations 2022
Wenn am letzten Septemberwochenende (24./25. September) in den USA im Rahmen des FIM Motocross of Nations um den Titel des Mannschaftsweltmeisters 2023 gekämpft wird, wird die Mannschaft Italiens als Titelverteidiger die Rennen bestreiten.
Nachdem Lotte van Drunen am vergangenen Dienstag ihren 15. Geburtstag feiern konnte, steht für die talentierte Niederländerin der nächste Schritt auf der Karriereleiter auf dem Programm. Und das gleich im doppelten Sinn.
Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Jeremy Seewer das zweite in Uddevalla im Rahmend es MXGP of Sweden absolvierte Wertungsrennen der Premiumklasse MXGP.
Beim Start zum zweiten in Uddevalla im Rahmend es MXGP of Sweden absolvierten Wertungsrennen der Viertelliterklasse MX2 war es Simon Längenfelder, der sich den Holeshot sichern konnte.
Nach einem Holeshot des Schweizers Valentin Guillod (Yamaha) beim Start zum ersten in Uddevalla im Rahmend es MXGP of Sweden gefahrenen Wertungslauf der Premiumklasse MXGP übernahm noch in der Startrunde der für die Yamaha-Werksmannschaft fahrende MXGP-Rookie Maxime Renaux die Führung im 33-köpfigen Fahrerfeld.
Nachdem sich der Norweger Kevin Horgmo (Kawasaki) beim Start zum ersten in Uddevalla im Rahmen des MXGP of Sweden absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 knapp vor Simon Längenfelder (GASGAS) den Holeshot sichern konnte, übernahm noch in der ersten Runde Tom Vialle die Führung im 23-köpfigen Fahrerfeld.
Nach einem Holeshot von Polesetter Jeremy Seewer (Yamaha) beim Start zu dem in Uddevalla im Rahmen des MXGP of Sweden absolvierten Qualifikationsrennen der Premiumklasse MXGP übernahm noch in der Startrunde Honda-Werksfahrer Mitchell Evans die Führung im 34-köpfigen Fahrerfeld.
Mit einem Start-Ziel-Sieg setzte sich Jago Geerts bei dem in Uddevalla im Rahmen des MXGP of Sweden absolvierten Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2 durch.
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP war es Jeremy Seewer, der bei dem in Uddevalla im Rahmen des MXGP of Sweden absolvierten Zeittraining den Kampf um die schnellste Rundenzeit zu seinen Gunsten entscheiden konnte.