Die Reisulis-Brüder starten 2026 als Yamaha-Werksfahrer in der MX2-WM
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Schnellster Fahrer des in Uddevalla im Rahmen des MXGP of Sweden absolvierten Zeittrainings der Viertelliterklasse MX2 war Simon Längenfelder.
Nachdem die FIM Motocross-Weltmeisterschaft in den letzten beiden Jahren coronabedingt einen großen Bogen um die Skandinavische Halbinsel gemacht hatte, steht am kommenden ersten Augustwochenende mit dem fünfzehnten Aufeinandertreffen der Saison die Rückkehr des GP-Zirkus nach Schweden auf dem Plan.
Gut acht Wochen vor dem Ende September auf dem RedBud MX Track von Buchanan, Michigan, anstehenden FIM Motocross of Nations 2022 nimmt das dort startende Teilnehmerfeld immer schärfere Konturen an.
Der belgische Verband FMB nutzte am vergangenen Wochenende den Rahmen des MXGP of Flanders, um sein Aufgebot für das am letzten Septemberwochenende (24./25. September) auf der Rennstrecke RedBud in Buchanan, Michigan, anstehende FIM Motocross of Nations 2022 zu verkünden.
Nachdem klar ist, dass der Ex-MX2-Weltmeister Tom Vialle seine Karriere für KTM in den USA weiterführen wird, war zunächst unklar, wer an diese freiwerdende Stelle rückt.
Beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP war es Jorge Prado (GASGAS), der sich den zweiten Holeshot des Tages – seinen Fünfzehnten in der laufenden Saison – sicherte.
Zwar verlor Lokalmatador Jago Geerts nach einem Holeshot beim Start zum zweiten im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Wertungsrennen der Klasse MX2 seine Führungsposition in Runde zwei an den Niederländer Kay de Wolf (Husqvarna) und rutsche in der Folge sogar hinter dem von Beginn an in den Top 3 fahrenden Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) […]
Nach einem Holeshot beim Start zum ersten in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Wertungsrennen der Klasse MXGP war es der Spanier Jorge Prado (GASGAS), der das Fahrerfeld in die erste Runde führte.
Nach einem Holeshot von Lokalmatador Jago Geerts (Yamaha)beim Start zum ersten in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Wertungsrennen der Klasse MX2 übernahm noch auf den ersten Metern dessen Teamkollege Thibault Benistant die Führung im 28-köpfigen Fahrerfeld.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt Jeremy Seewer das in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierte Qualifikationsrennen der Klasse MXGP.
Nach früher und anschließend durchgehender Führung gewinnt Kay De Wolf das in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierte Qualifikationsrennen der Viertelliterklasse MX2.
Auch bei dem in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Zeittraining der Königsklasse MXGP war es mit Jorge Prado ein GASGAS-Werksfahrer, der die schnellste Rundenzeit vorlegte.
Schnellster Fahrer bei dem in Lommel im Rahmen des MXGP of Flanders-Belgium absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse MX2 war Simon Längenfelder.
Mit dem am kommenden Wochenende anstehenden vierzehnten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022, in dessen Rahmenprogramm auch wieder Rennen zur MX-Europameisterschaft der Kategorien EMX250 sowie EMX125 ausgetragenen werden, lauert wieder eine besondere Herausforderung auf die Fahrer.
Wie der Promoter der FIM Motocross-Weltmeisterschaft Infront Moto Racing heute per Pressemitteilung informierte, wird der ursprünglich für das zweite Septemberwochenende als diesjähriges WM-Finale geplante MXGP of Oman nicht stattfinden.