Jorge Prados Reise in die Vereinigten Staaten, um sich in der AMA Supercross-Meisterschaft zu versuchen, war mehr als nur ein Sprung ins Ungewisse. Es war ein Versuch, seine Fähigkeiten an einer neuen Grenze des Wettbewerbs zu testen und einen Lebenstraum zu verwirklichen. Werft einen Blick hinter die Kulissen und erlebt im neues Video aus dem Hause „Red Bull“, wie Jorge Prado seinen Supercross-Traum verfolgt.
News / Int.
12.02.2024
Int. Italienische MX-Meisterschaft 2024 in Mantova - Fahrerstimmen
Auch wenn es aufgrund der äußeren Umstände für Simon Längenfelder kein einfaches Finale der Internationalen Italienischen Meisterschaft war, machten sich am Ende sein Speed und Durchhaltevermögen einmal mehr bezahlt.
Der Auftakt der US-Supercross Meisterschaft ist immer eine sehr spannende Angelegenheit. Dieses Jahr gesellte sich zum regulären Spannungsaufbau noch ein ganz besonderer Hype. Kein Geringerer als der amtierende MXGP-WeltmeisterJorge Prado hatte angekündigt die ersten paar Rennen der Meisterschaft zu bestreiten.
News / US
21.01.2024
Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 in San Diego - Fahrerstimmen
Eigentlich war die am dritten Januarwochenende im südkalifornischen San Diego absolvierte dritte Runde der Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 laut Plan gleichzeitig auch die letzte Station des US-Supercross-Gastspiels von Jorge Prado.
News / US
16.01.2024
Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 in San Francisco - Fahrerstimmen
Das am vergangenen Wochenende in San Francisco, Kalifornien, absolvierte zweite Aufeinandertreffen der Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 war auch gleichzeitig der zweite Gaststart des amtierenden MXGP-Weltmeisters Jorge Prado in der US-SX-Serie.
News / US
08.01.2024
Monster Energy AMA Supercross Championship 2024 in Anaheim - Fahrerstimmen
Bei der am ersten Januarwochenende in Anaheim, Kalifornien, ausgetragenen Auftaktrunde der Monster Energy AMA Superross Championship 2024 stand mit Jorge Prado auch der amtierenden MXGP-Weltmeister im Fokus des Interesses, denn der Spanier absolvierte im Rahmen von Anaheim 1 seinen ersten von drei Gaststarts in der US-SX-Serie.
Nachdem der amtierende MXGP-Weltmeister Jorge Prado im Oktober einige Wochen in Südkalifornien verbrachte, um sich auf verschiedenen Trainingsstrecken im Supercross auszuprobieren, steht nun offiziell fest, dass er Anfang 2024 einen Gastauftritt in der Monster Energy AMA Supercross Championship geben wird.
Nachdem Simon Längenfelder in der vergangenen Saison noch als alleiniger MX2-Pilot der Red Bull GASGAS-Werksmannschaft in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft am Start war, bekommt der Oberfranke im kommenden Jahr einen Teamkollegen an die Seite gestellt.
Justin Barcia war am vergangenen vierten Septemberwochenende bei dem im Memorial Coliseum von Los Angeles, Kalifornien, ausgetragenen Finale der SuperMotocross World Championship 2023 der Auslöser für den Rennabbruch im ersten Wertungslauf der Klasse 450SMX. Jetzt gab „Bam Bam“ auf seinen Social-Media-Kanälen ein Update zu seinem aktuellen Zustand.
Tief saß der Schock bei den Fans, als sich der für das Team Red Bull GASGAS Factory Racing fahrende MX2-Pilot Simon Längenfelder nur wenig Tage nach seinem phänomenalen Grand-Prix-Sieg beim Großen Preis von Spanien bei einem Trainingssturz eine Armfraktur zuzog.
Der für das Team Red Bull GASGAS Factory Racing fahrende Italiener Mattia Guadagnini wird das am vergangenen Wochenende in der ostfranzösischen Gemeinde Villars-sous-Écot als MXGP of France absolvierte siebte Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 sicher in keinen guten Erinnerungen behalten.
Wie das Team Red Bull GASGAS Factory Racing am Vortag des am kommenden Wochenende im ostfranzösischen Villars-sous-Écot anstehenden MXGP of France informierte, wird MX2-Pilot Simon Längenfelder auch 2024 und 2025 für die Werksmannschaft „Gas geben“.
Nachdem der GASGAS-Werkspilot Simon Längenfelder am vergangenen Sonntag beim Großen Preis von Spanien, dem sechsten Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023, vor allem die deutschen Fans mit einem Tagessieg in der Viertelliterklasse MX2 in einen gemeinschaftlichen Freudentaumel versetzte, folgte in dieser Woche der ganz große Tiefschlag für den 19-Jährigen.
Nachdem Justin Barcia am vergangenen Wochenende im Rahmen des in Nashville, Tennessee, absolvierten 15. Aufeinandertreffens der Monster Energy AMA Supercross Championship 2023 im Hauptrennen auf Rang drei fahrend schwer stürzte, brodelten diverse Gerüchte über die Art und Schwere seiner dabei erlittenen Verletzungen hoch.