Ducati verstärkt 2026 seine Präsenz in der MXGP-Weltmeisterschaft
Weiterlesen
Ducati und Maddii Racing beenden Zusammenarbeit
Weiterlesen
Deine tägliche Dosis Cross
Alle News
Mit uns bist du immer auf dem neusten Stand rund um Motocross und Supercross.
Schnäppchenjäger und preisbewusste MXGP-Fans aufgepasst: Pünktlich mit der Veröffentlichung des provisorischen Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 bietet WM-Promoter Infront Moto Racing ab sofort auch wieder die Möglichkeit, sich einen saftigen Preisvorteil für den MXGP-TV-Livestream der kommenden Saison zu sichern.
Nachdem der Australier Jed Beaton die letzten drei Jahre für das Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing in der MX2-Weltmeisterschaft um Punkte und Platzierungen gekämpft hatte, wird der 23-Jährige 2022 altersbedingt in die Klasse MXGP aufsteigen.
Nachdem bereits im Sommer erste Pläne zur Reorganisation der zum KTM-Konzern gehörenden Werksteams bekannt wurden, vollzog man heute bei Husqvarna Motorcycles den ersten offiziellen Schritt.
Hatte es Ende der vergangenen Woche mit der Schließung des Teams Assomotor Honda Racing zunächst den Anschein gehabt, als ob dessen Fahrer Stephen Rubini und Emil Weckman ohne Ride für die Saison 2022 dastehend, gab es dieser Tage eine positive Wendung für die beiden.
Deutlich später als in den vergangenen Jahren präsentierte WM-Promoter Infront Moto Racing heute eine erste provisorische Version des Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022.
Isak Gifting, im Jahr 2021 Teamkollege des Oberfranken Simon Längenfelder im Kölner Team DIGA Procross GASGAS Factory Racing, wechselt in Vorbereitung auf die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2022 sowohl das Team als auch die Motorradmarke.
Mit dem 2022 anstehenden altersbedingten Zwangsaufstieg des Australiers Jed Beaton in die MXGP-Klasse entstand eine Lücke im MX2-Aufgebot des von Nestaan betriebene Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Teams für das kommende Jahr, welche durch die Neuverpflichtung eines Fahrers geschlossen werden sollte.
Dass die bekannte Weisheit „Nach der Saison ist vor der Saison“ auch für das SM Action GASGAS Racing Team Yuasa Battery gilt, bewiesen die Italiener dieser Tage mit der offiziellen Bekanntgabe ihres Fahreraufgebots für die Weltmeisterschaftssaison 2022.
Mit dem in der zweiten Novemberwoche in Mantova zelebrierten großen Finale der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2021 endete auch die 31-jährige Geschichte des im norditalienischen Carpi beheimateten Team Assomotor Honda Racing.
Jeffrey Herlings ist MXGP-Weltmeister des Jahres 2021. In einem weniger spektakulär als erwartet verlaufenen zweiten Wertungslauf sicherte sich „The Bullet“ mit einem Laufsieg sowohl den Tagessieg beim MXGP of Città di Mantova als auch die fünfte Meisterschaftskrone seiner Karriere.
Beim Start zum im Rahmen des MXGP of Città di Mantova absolvierten finalen MX2-Wertungslauf der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2021 konnte sich Red Bull KTM-Werksfahrer Mattia Guadagnini zum vierten Mal in die Liste der diesjährigen Holeshot-Gewinner verewigen.
Beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Città di Mantova absolvierten Wertungslauf der Königsklasse MXGP war es KTM-Werksfahrer Jorge Prado, der sich den Holeshot sicherte.
Zwar konnte beim Start zum ersten im Rahmen des MXGP of Città di Mantova absolvierten Wertungslauf der Viertelliterklasse MX2 Tom Vialle (KTM) den Holeshot auf seinem Konto verbuchen, jedoch verlor der Mann mit der Startnummer #28 die Führungsposition bereits in der zweiten Runde an Jago Geerts (Yamaha).
Nicht nur Antonio Cairoli und Kevin Strijbos werden heute bei dem als Großer Preis der Stadt Mantova ausgetragenen Finale der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2021 ihren Abschied vom GP-Zirkus nehmen, auch Shaun Simpson beabsichtigt seinen allerletzten Grand Prix zu bestreiten.
KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings wird beim Großen Preis der Stadt Mantova den finalen Kampf um den WM-Titel der Klasse MXGP von der Poleposition aufnehmen können.